Die Idee

Die Idee

Mehr als 150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Kinder können nicht lernen, Eltern können nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen. Die EinDollarBrille besteht aus einem leichten, flexiblen Federstahlrahmen. Sie wird von den Menschen vor Ort selbst hergestellt und verkauft. Die Materialkosten: rund 1 US-Dollar!

Getrieben von der Idee, eine Brille mit Materialkosten von einem Dollar für Menschen in ärmeren Ländern anzubieten, entwickelte Martin Aufmuth eine Biegemaschine, die auch von einfachen Leuten bedient werden kann. Den ersten Praxistest bestand diese Biegemaschine dann im April 2012 in Uganda, wo er das erste Team einheimischer Arbeiter ausbildete und rund 500 Menschen mit Brillen versorgte.

Im Jahre 2015 wurde der Verein EinDollarBrille Schweiz gegründet, mit dem Ziel die Idee EinDollarBrille in der Schweiz bekannt zu machen und um eigene Projekte zu realisieren.

Biegeworkshop

Biegen Sie Ihre eigene Brille

Biegen Sie Ihre eigene Brille

Schritt für Schritt

Sie lernen an der Biegemaschine, wie Sie aus einem Stahlfederdraht Ihre eigene Brille biegen, und mit ihren individuellen Farben schmücken können. Unsere Biegetrainer führen Sie Schritt für Schritt zum Erfolg. Der Workshop dauert fünf Stunden, die Anzahl Plätze sind begrenzt. Der Workshop ist für Sie kostenlos! Hier können Sie sich für einen unserer Biegeworkshop anmelden, wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Impressionen aus einem Workshop

Veranstaltungen

ökumenische Suppentag

ökumenische Suppentag

Jürg Messerli und Luciano Cestonato präsentieren das Projekt

Wir bereichern Ihren Anlass mit Vorträgen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen zum Thema nachaltige Entwicklungshilfe. Beispiele finden Sie unter der Rubrik Aktuell: Der Suppentag in Herrliberg oder den Social Innovation Summit in Zürich. Die nächste Veranstaltung findet am 10.6.17 in Zürich statt: 20 Lions Clubs in Zürich werden die Idee EinDollarBrille auf öffentlichen Plätzen präsentieren. Falls Sie ebenfalls ihren Anlass mit einen sozialen Thema bereichern wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Schularbeit

Der Schulbesuch

Der Schulbesuch

ist eine Bereicherung und Horizonterweiterung, abwechslungsreich und fesselnd.

Sie planen eine Unterrichtssequenz zum Thema Armut bzw. Entwicklungszusammenarbeit und möchten Ihrer Klasse Einblick in unsere Arbeit geben? Sie wollen mit Ihrer Klasse die Themen Hilfe zur Selbsthilfe oder nachhaltige Zusammenarbeit behandeln? Wir kommen gerne in Ihre Schule und unterstützen Sie dabei. Unser Besuch von Schulklassen ab der Sekundarstufe I bringt die Welt in Ihr Klassenzimmer. Wir erzählen Geschichten, zeigen Bilder, Videos, die Biegemaschine und laden die Schülerinnen und Schüler zu Diskussionen ein. Ein Schulbesuch dauert ein bis zwei Lektionen und kostet Sie nichts. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

So arbeitet EDB - Sechs Schritte zum Ziel:

1. Länderauswahl
Zu Beginn überlegen wir, in welchem Land wir den grössten sozialen Nutzen generieren.

2. Unterstützung durch lokale Regierung
Kontaktaufnahme zu örtlicher Regierung und Behörden. Nur wenn unsere Hilfe ausdrücklich erwünscht wird, fangen wir an.

3. Ausbildung lokaler Fachkräfte
Wir bilden vor Ort EinDollarBrille-Optiker und Brillenproduzenten aus.

4. Verkaufsstart
Ein Startteam mit 25 lokalen Mitarbeitern kann rund 10.000 Brillen im Jahr verkaufen und kostendeckend arbeiten.

5. Landesweiter Rollout
Funktioniert das Projekt im Kleinen, kann es vergrössert, kopiert und in anderen Landesteilen vervielfältigt werden.

6. Das Ziel
Das Ziel ist eine flächendeckende augenoptische Grundversorgung, die sich finanziell trägt.